MWG Interaktiv - Archiv
Online-Meeting
Vater sein – was geht?!
Interaktives Zoom-Meeting mit Heiner Fischer
Datum: Dienstag, 16. März 2021
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Dokumentation (PDF)
Vater zu sein ist mehr als Kinder zu ernähren oder hin und wieder mal Spielkamerad zu sein. Viele Väter möchten heute das Aufwachsen ihrer Kinder aktiv begleiten, auf die Bedarfe und Bedürfnisse der Kinder eingehen und ihnen ein gutes Rollenvorbild für das Erwachsensein vorleben.
Aber wie kriege ich das hin, für das Kind ein guter Vater zu sein? Woher weiß ich, was das Kind will und braucht – woher weiß ich, was ich selbst möchte? Fürs Vatersein gibt es kein Drehbuch, jeder ist sein eigener Autor. Man wechselt aber auch nicht als unbeschriebenes Blatt in die Vaterrolle. Der eigene Vater hat einem schon viel vorgelebt. Direkt oder auch indirekt, wenn er nicht da sein konnte oder wollte. Will ich auch so sein wie er? Ein bisschen anders? Ganz anders? Diese Bilder im Kopf prägen das Vatersein oft stark. Seinen eigenen Weg als Vater zu gehen, ist leichter gesagt als getan. Denn viele reden da mit: Bei den einen die Partnerin* oder der Partner*, bei anderen die Eltern und nicht selten auch die Chefin* oder der Chef*, wenn es darum geht, Erwerbs- und Familienarbeit in Einklang zu bringen. Wie finde ich da meinen Weg? Welche Chancen und Barrieren sehe ich da?
Heiner Fischer, Vätercoach und -blogger, begleitet Väter auf ihren Wegen, dies herauszufinden. Als Vater von zwei Kindern, zur Zeit als klinischer Sozialarbeiter in Elternzeit, liefert er immer wieder neue Ideen und gewährt auch immer neue Einblicke in sein eigenes Vatersein via @vaterwelten. Lasst Euch von ihm inspirieren und kommt mit ihm ins Gespräch.
Foto: Udo Titz, udotitz.com
Online-Meeting
Was Männer bewegt - Freiheit | Beziehung | Selbstbestimmung
Interaktives Zoom-Meeting mit Dr. Richard Schneebauer
Datum: Dienstag, 02. März 2021
Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Viele Männer haben einen inneren Drang nach gelungenen Beziehungen und einem freien, selbstbestimmten Leben – doch die Realität sieht oft anders aus. Im Job, in ihren Freundschaften, im Alltag und in der Liebe fühlen sich mehr und mehr Männer durchs Leben getrieben und suchen ihren Platz. „Ich glaube, was Männern am meisten fehlt, ist, sich mit anderen Männern auszutauschen“, sagt der Soziologe und Männerberater Dr. Richard Schneebauer.
Wir Männer müssen reden. Miteinander und mit uns selbst. Wir Männer müssen behutsam sein. Miteinander und mit uns selbst. Dabei müssen Männer nicht genauso über Gefühle reden, wie Frauen dies tun. Als „Experte für den Mann“ begleitet er Männer in ihrem Wunsch nach einem bewussten Umgang mit dem eigenen Leben und lebendigen Beziehungen. Männerfreundschaften und ein offenes, wertschätzendes Gespräch unter Männern sind dabei besonders wichtig.
Mit wem spricht du über Deine Wünsche, Deine Erfolgserlebnisse, Deinen Stress? Gibt Schweigen Dir Kraft? Kennst Du Männerfreundschaft?
Darüber möchten wir uns bei einem „Männerabend“ mit Dr. Richard Schneebauer und mit Euch unterhalten.
Online-Meeting
Alkohol und ich – was geht?!
Interaktives Zoom-Meeting mit Prof. Dr. Heino Stöver
Datum: Mittwoch, 11. November 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Zur Video-Dokumentation
Der Karnevalsauftakt in diesem Jahr fällt komplett flach. Seit Beginn der Corona-Krise sind viele gewohnte Zusammenkünfte nicht mehr möglich. Vieles wurde nach Hause verlegt: Arbeit, Freizeit, aber auch oft die Treffen mit Freunden und Bekannten, welche nun – so gut es geht – per Skype oder WhatsApp stattfinden.
Kneipen und Clubs sind geschlossen. Immerhin bleiben das Feierabendbier und das Glas Rotwein zur Entspannung erhalten – nur jetzt eben aus dem Supermarkt und für zuhause. Ist das eigentlich eine gute oder eine schlechte Nachricht? Alkohol zuhause, ist das okay? Wie viel Alkohol brauche ich jetzt zur Entspannung, wenn der Corona-Stress mich unentspannt macht?
Darüber sprechen wir am 11.11.2020 mit Prof. Dr. Heino Stöver, Professor für sozialwissenschaftliche Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences und Experte für Fragen rund um die Themen Mann sein, Männlichkeit und Alkohol. Werde auch Du zum Experten in eigener Sache, wenn es um Alkohol geht. Alkohol und ich – entspannt oder unentspannt? Diesem Thema ist unser Meeting gewidmet.
Online-Meeting
Schlaf – die Wellness-Tankstelle für Männer
Interaktives Zoom-Meeting mit Prof. Dr. Ingo Fietze
Datum: Dienstag, 17. November 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Zur Video-Dokumentation
Ohne Schlaf geht es nicht, aber die Meinungen über Schlaf gehen manchmal auseinander: „Verschlafen“ rüberkommen will niemand, aber vor einer wichtigen Entscheidung „eine Nacht darüber zu schlafen“ finden viele richtig. Fakt ist: Unser Körper braucht Schlaf, um zu funktionieren. Im Schlaf sortieren sich Gehirn, Immunsystem und Herz-Kreislauf-System. Ausgeschlafen zu sein ist die beste Voraussetzung fürs Anpacken neuer Aufgaben und Herausforderungen.
Wenn man nicht vernünftig schlafen konnte, merkt man das am nächsten Tag sofort. Alles läuft schwergängiger und mühseliger. Länger anhaltende Schlafstörungen können sogar richtig krank machen. Soweit muss es aber nicht kommen, wenn man rechtzeitig gegensteuert und den Ursachen schlechter Schlafqualität auf den Grund geht.
Natürlich gibt es zahllose Ursachen, die uns den Schlaf rauben können. Manche sind in unserem Kopf zuhause, zum Beispiel Sorgen und Stress. Andere liegen im „drumherum“ begründet, zum Beispiel in Störungen beim Schlafen.
Oft kann man jedoch selbst eingreifen, um Schlafräuber zu verbannen und sich seine verdiente Schlafruhe zu optimieren. Darüber sprechen wir am 17.11.2020 mit Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité –
Universitätsmedizin Berlin.
Online-Meeting
Kooperativer Umgang am Arbeitsplatz, im Homeoffice und im Alltag
Dr. Frederik Haarig
Datum: Donnerstag, 17. September 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Video-Aufzeichnung:
>> Teil 1
>> Teil 2
>> Teil 3
Präsentation
Zusammenarbeit in Teams und Organisation stellt eine wichtige Säule funktionierender Unternehmen dar. Gerade in der heutigen Zeit, in der Dynamik und Komplexität von Arbeitsabläufen und -prozessen zu nehmen und Diversität in der Zusammensetzung der Belegschaft gewünscht ist, ergeben sich daraus spezielle Anforderungen für die Kommunikation untereinander sowie den Umgang miteinander. Der Vortrag versucht Grundlagen der Kommunikation zu vermitteln und erläutert an Fallbeispielen, worin Barrieren und Störungspotenziale bestehen. Des Weiteren soll aufgezeigt werden, in welcher Form Kooperation im Team gefördert und unterstützt werden kann. Ziel dabei soll sein, sich mit Perspektiven anderer auseinanderzusetzen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Arbeitsgruppen zu verbessern. Fokus liegt dabei vor allem auf den aktuell bestehenden Pandemie-bezogenen Beanspruchungen. Von daher wird auch das Thema Homeoffice näher beleuchtet.
Online-Event
Der "richtige" Mann - Leitbild oder Leidbild für Männer?
Thomas Altgeld
Datum: Mittwoch, 17. Juni 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Video-Aufzeichnung:
>> Teil 1
>> Teil 2
>> Teil 3
Präsentation (PDF)
Im Zweifel lieber männlich sein als gesund? Männerbilder in der Öffentlichkeit befördern nicht gerade die Sorge von Männern um die eigene Gesundheit. Stereotype, wie ein „richtiger“ Mann zu sein hat, fliegen Männern schon in frühester Kindheit um die Ohren. Gerade deshalb ist es wichtig, genauer hinzuschauen! Wann fühle ich mich wohl als Mann? Was tut mir gut? Wie kann ich mehr auf mich achten?

Online-Meeting
High on Emotion – Was Männer glücklich macht
Johannes Vennen, https://www.praxis-vennen.de
Datum: Donnerstag, 11. Juni 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Video-Aufzeichnung:
>> Teil 1
>> Teil 2
>> Teil 3
Happy Wife – happy life – heißt ein geflügeltes Wort aus dem Englischen. Verheiratete Männer leben länger. Aber sind sie deshalb auch glücklicher? Oder leiden sie nur länger? Spannende Fragen. Ebenso wie: sind Männer oder Frauen glücklicher? Brauchen beide Unterschiedliches für’s Wohlbefinden? Sind Gesunde glücklicher? Oder Glückliche gesünder? Und was hat all das mit Mönchen, Mystikern und Leistungssportlern zu tun? Auf all diese Fragen versucht der Rendsburger Psychotherapeut in seinem Vortrag Antworten zu finden. Dabei sollen auch Tipps aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie, die sich mit dem gelingenden Leben beschäftigt, nicht zu kurz kommen.
Online-Lesung
„Was es heute heißt, ein Mann zu sein“
Björn Süfke, https://maenner-therapie.de
Datum: 28.05.2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Video-Aufzeichnung:
>> Teil 1
>> Teil 2
>> Teil 3
Es gibt viele Vorstellungen vom Mannsein. Gefühlvoller Partner soll er sein, aber bitte kein Weichei. Ein 24-Stunden-Papa, aber gefälligst auch Karrieretyp. Kein Wunder, dass Mann verwirrt und stellenweise orientierungslos ist. Dieser ständige Balanceakt kann Krisen hervorrufen. Und kommt es dann zu einer Krise, darf Mann nicht darüber reden – das wäre schließlich unmännlich. Das traditionelle Bild von Männlichkeit hat Konsequenzen in puncto Gesundheit, Beziehungen, Sexualität, Gewalt und mentalem Wohlergehen.
Björn Süfke (https://maenner-therapie.de/) ist Psychotherapeut und einer der wenigen Männertherapeuten in Deutschland. Er möchte mit Dir gemeinsan diskutieren, was Mannsein heutzutage bedeutet. Dafür wird er Einblicke in sein aktuelles Buch „Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein“ geben. Dieses Webinar gibt Dir eine Orientierungshilfe zur Hand, wie Du eingehende Rollenbilder überwinden, den Doppelanforderungen im Alltag gerecht werden und Deine eigene Männlichkeit „neu erfinden“ kannst.