MWG Interaktiv
Sich mal auf digitalem Weg mit Gesundheit beschäftigen – klingt interessant? Hier hast Du die Möglichkeit, an kostenfreien digitalen Formaten teilzunehmen. Gesundheit ins Gespräch bringen oder einfach nur zuhören, ganz wie Du möchtest.
Technische Hinweise:
Die Online-Formate werden mit dem kostenlosen Softwareprogramm Zoom durchgeführt. Bitte nimm Dir bereits vorab einige Minuten Zeit für einen Test: https://www.zoom.us/test. Zoom kannst Du über die App oder als Web-Anwendung im Browser nutzen.
Anmeldebestätigung:
Solltest Du Deine Anmeldebestätigung nicht auffinden können, ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet. Schau doch mal nach.
Gesundheit ins Gespräch bringen
Foto: Udo Titz, udotitz.com
Online-Meeting
Was Männer bewegt - Freiheit | Beziehung | Selbstbestimmung
Interaktives Zoom-Meeting mit Dr. Richard Schneebauer
Datum: Donnerstag, 28. Januar 2021
Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Anmeldung >>>
Viele Männer haben einen inneren Drang nach gelungenen Beziehungen und einem freien, selbstbestimmten Leben – doch die Realität sieht oft anders aus. Im Job, in ihren Freundschaften, im Alltag und in der Liebe fühlen sich mehr und mehr Männer durchs Leben getrieben und suchen ihren Platz. „Ich glaube, was Männern am meisten fehlt, ist, sich mit anderen Männern auszutauschen“, sagt der Soziologe und Männerberater Dr. Richard Schneebauer.
Wir Männer müssen reden. Miteinander und mit uns selbst. Wir Männer müssen behutsam sein. Miteinander und mit uns selbst. Dabei müssen Männer nicht genauso über Gefühle reden, wie Frauen dies tun. Als „Experte für den Mann“ begleitet er Männer in ihrem Wunsch nach einem bewussten Umgang mit dem eigenen Leben und lebendigen Beziehungen. Männerfreundschaften und ein offenes, wertschätzendes Gespräch unter Männern sind dabei besonders wichtig.
Mit wem spricht du über Deine Wünsche, Deine Erfolgserlebnisse, Deinen Stress? Gibt Schweigen Dir Kraft? Kennst Du Männerfreundschaft?
Darüber möchten wir uns bei einem „Männerabend“ mit Dr. Richard Schneebauer und mit Euch unterhalten.
Online-Meeting
Alkohol und ich – was geht?!
Interaktives Zoom-Meeting mit Prof. Dr. Heino Stöver
Datum: Mittwoch, 11. November 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Zur Video-Dokumentation
Der Karnevalsauftakt in diesem Jahr fällt komplett flach. Seit Beginn der Corona-Krise sind viele gewohnte Zusammenkünfte nicht mehr möglich. Vieles wurde nach Hause verlegt: Arbeit, Freizeit, aber auch oft die Treffen mit Freunden und Bekannten, welche nun – so gut es geht – per Skype oder WhatsApp stattfinden.
Kneipen und Clubs sind geschlossen. Immerhin bleiben das Feierabendbier und das Glas Rotwein zur Entspannung erhalten – nur jetzt eben aus dem Supermarkt und für zuhause. Ist das eigentlich eine gute oder eine schlechte Nachricht? Alkohol zuhause, ist das okay? Wie viel Alkohol brauche ich jetzt zur Entspannung, wenn der Corona-Stress mich unentspannt macht?
Darüber sprechen wir am 11.11.2020 mit Prof. Dr. Heino Stöver, Professor für sozialwissenschaftliche Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences und Experte für Fragen rund um die Themen Mann sein, Männlichkeit und Alkohol. Werde auch Du zum Experten in eigener Sache, wenn es um Alkohol geht. Alkohol und ich – entspannt oder unentspannt? Diesem Thema ist unser Meeting gewidmet.
Online-Meeting
Schlaf – die Wellness-Tankstelle für Männer
Interaktives Zoom-Meeting mit Prof. Dr. Ingo Fietze
Datum: Dienstag, 17. November 2020
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Virtuell über den Anbieter Zoom
Zur Video-Dokumentation
Ohne Schlaf geht es nicht, aber die Meinungen über Schlaf gehen manchmal auseinander: „Verschlafen“ rüberkommen will niemand, aber vor einer wichtigen Entscheidung „eine Nacht darüber zu schlafen“ finden viele richtig. Fakt ist: Unser Körper braucht Schlaf, um zu funktionieren. Im Schlaf sortieren sich Gehirn, Immunsystem und Herz-Kreislauf-System. Ausgeschlafen zu sein ist die beste Voraussetzung fürs Anpacken neuer Aufgaben und Herausforderungen.
Wenn man nicht vernünftig schlafen konnte, merkt man das am nächsten Tag sofort. Alles läuft schwergängiger und mühseliger. Länger anhaltende Schlafstörungen können sogar richtig krank machen. Soweit muss es aber nicht kommen, wenn man rechtzeitig gegensteuert und den Ursachen schlechter Schlafqualität auf den Grund geht.
Natürlich gibt es zahllose Ursachen, die uns den Schlaf rauben können. Manche sind in unserem Kopf zuhause, zum Beispiel Sorgen und Stress. Andere liegen im „drumherum“ begründet, zum Beispiel in Störungen beim Schlafen.
Oft kann man jedoch selbst eingreifen, um Schlafräuber zu verbannen und sich seine verdiente Schlafruhe zu optimieren. Darüber sprechen wir am 17.11.2020 mit Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité –
Universitätsmedizin Berlin.
Du möchtest Dich über vergangene Veranstaltungen informieren?
Hier geht’s zu den Veranstaltungsdokumentationen.